Lüge Zitate (Seite 5)
Tierischer Applaus. - Die zarte Melodie klingt aus, der Künstler blickt auf: Da tobt der Beifallssturm los, tierische Bravoschreie, wildes Klatschen und Stampfen: Alles widerlegt die vorangegangene Sublimität der Kunst als sublime Lüge. Der eben noch mit verklärter Miene seinen animalischen Trieben entrückte Künstler lächelt befreit, befriedigt, empfindet den wüsten Lärm als streichelnde Genugtuung. Welch ein Umweg des Ego! Was wird hier bejubelt? Die Länge des Umwegs? Die Perfektion der...
Rainer Kohlmayer
Die lügenhafte Phyllis
Mein Dämon spricht: "Kind, lüge nicht!
Sonst werd ich strafen müssen,
Und dich zur Strafe küssen."
Er droht mir, sieht verdrießlich aus,
und strafet mich schon im voraus.
Sonst log ich nicht. Nun, seit er spricht:
"Du sollst mir fein mit Küssen
Die losen Lügen büßen –"
Red ich kein wahres Wörtchen mehr.
Nun, Schwestern sagt, wo kommt das her?
Gotthold Ephraim Lessing
In den eigenen vier Wänden
Die Lüge scheint aus jeder Lampe.
Die Langeweile kuschelt sich ins Bett.
Die Gewöhnung sitzt lässig im Wohnzimmersessel,
und aus dem Wasserhahn tropft Monotonie.
Die Wände sind oft mit Unfreiheit tapeziert.
Der Streitgeist sitzt im Gummibaum.
Und auf dem Herd wird immer wieder
die gleiche Suppe aufgekocht.
Liebe Worte klingen nicht viel öfter
als die Türglocke, wenn sie mal läutet
und die Melodie der Isolation spielt:
...Muß Liebe so enden...
Kristiane Allert-Wybranietz
Silentium!
Schweige, verbirg dich und halte
deine Gefühle und Träume geheim,
laß sie in der Tiefe deiner Seele
lautlos auf- und untergehen
wie Sterne in der Nacht;
erfreue dich an ihnen – und schweige.
Wie soll das Herz sich offenbaren?
Wie soll ein anderer dich verstehen?
Begreift er, wodurch du lebst?
Ein ausgesprochener Gedanke ist eine Lüge.
Wenn du die Quellen aufwühlst, trübst du sie;
zehre von ihnen – und schweige.
Verstehe, nur in dir selbst zu leben:
es gibt in deiner Seele eine...
Fjodor Iwanowitsch Tjuttschew
Freiheit
Die Freiheit läßt sich nicht gewinnen,
sie wird von außen nicht erstrebt,
wenn nicht zuerst sie selbst tief innen,
im eignen Busen dich belebt.
Willst du den Kampf, den großen, wagen,
so setz zuerst dich selber ein:
Wer fremde Fesseln will zerschlagen,
darf nicht sein eigner Sklave sein.
Nur reinen Herzen, reinen Händen,
gebührt der Dienst im Heiligtum;
der Freiheit Werk rein zu vollenden,
dies, deutsches Volk, dies sei dein Ruhm.
Die Lüge winkt, die Schmeichler locken,
mit seiner...
Robert Eduard Prutz
Psalm
Es ist Nacht, mein Herr und Meister
und mein Haupt unendlich schwer
Trotzdem will ich wachen, Christus
Schlafen will ich nimmermehr
Denn der Schlaf ist nichts als Lüge
zeigt uns, was wir nicht mehr sind
Vergangenes ist längst erloschen
wie ein kleines Licht im Wind
Vergiß mich nicht, mein lieber Vater
meine Zeit zerfließt, verrinnt
Halt' mich fest, denn letztlich bin ich
ein von dir gewolltes Kind!
Thomas S. Lutter
Wer aber heuchelnd nur nach Täuschung ringet,
Wer scheinen will, nicht sein, der sucht zu blenden,
Und weil er Wahrheit nie zur Lüge zwinget,
Muß er sich lüstern zur Gemeinheit wenden.
Ja, sie ist feil! Wenn man ihr Opfer bringet,
Wird sie ihr feiles Lob vergänglich spenden;
Doch nichtig bleibt ihr Sinnen und ihr Trachten,
Im eig'nen Herzen muß sie sich verachten.
Karl von Holtei
Entweihung
Wag' es selber kaum verstohlen
deinen Namen mir zu stammeln;
ist mir immer doch, als müßt' ich
still mich erst zur Andacht sammeln.
Und ich muß es schweigend leiden,
darf nicht heil'gen Zorns entbrennen
wenn die Andern ohne Scheu mir
diese keuschen Laute nennen, –
mit denselben Lippen nennen,
die des Neides Siegel tragen,
die mit Kuß und Lächeln feilschen,
die zur Lüge Weisheit sagen!
Fort! Ich will aufs Pferd mich werfen,
in die freie Flur es lenken,
will zu meiner Mutter...
Richard Fedor Leopold Dehmel