![William Shakespeare Zitat: "Und warum schelt' ich auf den Eigennutz? / Doch nur, weil er..."](http://de.quotesbox.org/pic/1130800/924x470/quotation-william-shakespeare-und-warum-schelt-ich-auf-den-eigennutz.jpg)
![](/media/106/1.jpg)
![](/media/106/2.jpg)
![](/media/106/3.jpg)
![](/media/106/4.jpg)
![](/media/106/5.jpg)
![](/media/106/0.jpg)
![](/media/106/1.jpg)
![](/media/106/2.jpg)
![](/media/106/3.jpg)
![](/media/106/4.jpg)
![](/media/106/5.jpg)
Und warum schelt' ich auf den Eigennutz? / Doch nur, weil er bis jetzt nicht um mich warb.
William ShakespeareÜber den Autor
- Beruf des Autors: Dramatiker, Dichter
- Nationalität: englischer
- Geboren: 23. April 1564
- Gestorben: 23. April 1616
Verwandte Autoren
Themen
Aktuelle Zitate
![Bauernregel - Bauernweisheit Zitat: "Wenn der Esel schreit, ist der Regen nit weit, laßt er die..."](/pic/1000376/600x316/quotation-bauernregel-bauernweisheit-wenn-der-esel-schreit-ist-der-regen.jpg)
![Thomas von Aquin Zitat: "Gnade und Tugend bilden die Ordnung der Natur nach, die kraft..."](/pic/1163710/600x316/quotation-thomas-von-aquin-gnade-und-tugend-bilden-die-ordnung-der-natur.jpg)
Es läßt sich eine große, des Namens würdige Nation gar nicht denken, deren politisches Leben nicht von religiösen Ideen angeregt und erhoben würde, die sich nicht unaufhörlich damit beschäftigte, dieselben auszubilden, zu einem allgemein gültigen Ausdruck und einer öffentlichen Darstellung zu bringen.
Leopold von Ranke
![Hannes Zach Zitat: "Ich soll einen Baubericht geben, ich kann Ihnen aber nur einen..."](/pic/1188389/600x316/quotation-hannes-zach-ich-soll-einen-baubericht-geben-ich-kann-ihnen.jpg)
Es mag vorkommen, daß ein schwerreicher Mann nicht so glücklich ist wie ein Habenichts, allein das muß seinen Grund in etwas anderem haben als im Besitz; denn "ceteris paribus" ist der Reiche immer im Vorteil, sofern er von seinem Besitz den richtigen Gebrauch zu machen versteht, andernfalls ist es sein eigener Fehler, wenn ihm der Reichtum zum Unheil ausschlägt.
Samuel Johnson
Das Individuum ist der Gesellschaft für seine Handlungen nicht verantwortlich, soweit diese lediglich seine Person berühren. Rat, Unterweisung, Überredung und Vermeidung des Umgangs mit ihm, insofern die anderen dies zu ihrem eigenen Besten für notwendig halten, sind die einzigen Maßnahmen, durch die die Gesellschaft ihr Mißfallen oder die Mißbilligung seines Verhaltens auszudrücken berechtigt ist.
John Stuart Mill