Die absolute Gleichheit ist das größte Kunststück - das Ideal - aber nicht natürlich. Von Natur sind die Menschen nur relativ gleich.
NovalisÜber den Autor
- Beruf des Autors: Dichter, Schriftsteller
- Nationalität: deutscher
- Geboren: 2. Mai 1772
- Gestorben: 25. März 1801
Verwandte Autoren
Themen
Aktuelle Zitate
![KarlHeinz Karius Zitat: "Guter Ruf ist viel zu schnell von gestern.
Von schlechtem hat..."](/pic/1250147/600x316/quotation-karlheinz-karius-guter-ruf-ist-viel-zu-schnell-von-gestern-von.jpg)
Der 14. Februar 1876 war ein Tag, der die Welt verändern sollte - zumindest was das zwischenmenschliche Kommunikationsverhalten betrifft. An diesem Tag meldete der schottische Lehrer Alexander Graham Bell seine Methode und den Apparat für die telegrafische Übermittlung von gesprochenen und anderen Geräuschen durch das Hervorrufen elektronischer Wellenbewegungen, ähnlich den Vibrationen geräuschbegleitender Luft" zum Patent an. Bereits fünf Jahre später hielt dasTelefon auch in Österreich...
Legendäres Technisches - Fehlprognosen - Irrtümer - Hoppalas
![Herbert Krejci Zitat: "Ein klassischer Fall von Synergie-Effekt: Das Ganze ist mehr..."](/pic/1069826/600x316/quotation-herbert-krejci-ein-klassischer-fall-von-synergie-effekt-das.jpg)
Wörter, die zu jung sind, zu alt, schmuddelig oder fremdfüßig, haben keinen Anspruch auf Dach oder Fach, man stapelt sie außer Haus und hofft, daß der Himmel darüber entscheidet. Kompetentere Wörter befragt man formelhaft, dem Anschein nach freundlich, in Wirklichkeit aber höchst kritisch, nach dem Woher und Wohin. Tragen sie das richtige Etikett, sind sie nützlich fürs Volksganze und brauchbar für Verwaltungsarbeiten, ist ihnen das Dasein vorläufig verziehn – andernfalls braucht es schon...
Billy
![Ernst Reinhardt Zitat: "Der Aphoristiker belächelt das allzu Menschliche und beklagt..."](/pic/1291654/600x316/quotation-ernst-reinhardt-der-aphoristiker-belaechelt-das-allzu.jpg)