![Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach Zitat: "Glaube deinen Schmeichlern – du bist verloren; glaube deinen..."](http://de.quotesbox.org/pic/1215160/924x470/quotation-marie-freifrau-von-ebner-eschenbach-glaube-deinen-schmeichlern.jpg)
![](/media/106/161.jpg)
![](/media/106/162.jpg)
![](/media/106/163.jpg)
![](/media/106/164.jpg)
![](/media/106/165.jpg)
![](/media/106/160.jpg)
![](/media/106/161.jpg)
![](/media/106/162.jpg)
![](/media/106/163.jpg)
![](/media/106/164.jpg)
![](/media/106/165.jpg)
Glaube deinen Schmeichlern – du bist verloren; glaube deinen Feinden – du verzweifelst.
Marie Freifrau von Ebner-EschenbachÜber den Autor
- Beruf des Autors: Romanschriftsteller, Schriftsteller
- Nationalität: österreichischer
Verwandte Autoren
Themen
Aktuelle Zitate
Irdische Güter sind nicht immer unser Verdienst, sondern oft Geschenke eines blinden Zufalls. Freundschaft jedoch, die sich bewährt und dauert, ist ein verdientes Glück. Deshalb ist sie nur unter Menschen möglich, die Nächstenliebe besitzen und nicht nur an ihren eigenen Vorteil denken.
Marcus Tullius Cicero
![Nomen Nescio Zitat: "Nichts ist so leicht wie Geldverdienen, man braucht nur etwas..."](/pic/1092060/600x316/quotation-nomen-nescio-nichts-ist-so-leicht-wie-geldverdienen-man.jpg)
Eine ursprüngliche Eigenheit hat jeder Mensch in Ansehung des sogenannten Temperaments, einer physiologisch zu erklärenden Prädisposition, in Ansehung der Gefühle und Affekten. Auf die Gefühle beziehen sich unter den bekannten vier Temperamenten das fröhliche und das trübsinnige (das sanguinische und melancholische); auf die Erregbarkeit der Affekte das reizbare und das schwer bewegliche (cholerische und phlegmatische).
Johann Friedrich Herbart