Könnt ihr denn nicht begreifen, daß ich, ehe ich der Schrift, die ihr die heilige nennt und deren Inhalt mir unverständlich ist, Glauben zu schenken vermag, erst noch von anderen als euch erfahren muß, wann und von wem sie verfaßt, wie sie erhalten und zu euch gelangt ist und durch was für Gründe die Bewohner dieses Landes selbst zur Verwerfung derselben sich haben bewegen lassen, obwohl sie alles, was ihr mich lehrt, ebenso gut wissen wie ihr?
Jean-Jacques RousseauÜber den Autor
- Beruf des Autors: Philosoph, Schriftsteller
- Nationalität: französischer
- Geboren: 28. Juni 1712
- Gestorben: 2. Juli 1778
Verwandte Autoren
Themen
Aktuelle Zitate
März
Es ist ein Schnee gefallen,
Denn es ist noch nicht Zeit,
Daß von den Blümlein allen,
Daß von den Blümlein allen
Wir werden hocherfreut.
Der Sonnenblick betrüget
Mit mildem falschen Schein,
Die Schwalbe selber lüget,
Warum? Sie kommt allein!
Sollt' ich mich einzeln freuen,
Wenn auch der Frühling nah?
Doch kommen wir zu zweien,
Doch kommen wir zu zweien,
Gleich ist der Sommer da.
Johann Wolfgang von Goethe
Im Garten
Die hohen Himbeerwände
Trennten dich und mich,
doch im Laubwerk unsre Hände
Fanden von selber sich.
Die Hecke konnt' es nicht wehren
Wie hoch sie immer stund:
Ich reichte dir die Beeren,
Und du reichtest mir deinen Mund.
Ach, schrittest du durch den Garten
Noch einmal im raschen Gang,
Wie gerne wollt' ich warten,
Warten stundenlang.
Theodor Fontane
![Albert Schweitzer Zitat: "Lieber Gott, schütze alles, was Odem hat, bewahre es vor allem..."](/pic/1124740/600x316/quotation-albert-schweitzer-lieber-gott-schuetze-alles-was-odem-hat.jpg)