Welcher Philosoph hat nicht einmal, zwischen den Beteurungen eines vernünftigen und fest überredeten Augenzeugen und der inneren Gegenwehr eines unüberwindlichen Zweifels, die einfältigste Figur gemacht, die man sich vorstellen kann? Soll er die Richtigkeit aller solcher Geistererscheinungen gänzlich ableugnen? Was kann er für Gründe anführen, sie zu widerlegen?
Immanuel KantÜber den Autor
- Beruf des Autors: Philosoph
- Nationalität: deutscher
- Geboren: 22. April 1724
- Gestorben: 12. Februar 1804
Verwandte Autoren
Themen
Aktuelle Zitate
Wenn Mehlthau auf die Blume fiel,
Da sinkt sie ohne Hoffen,
Und ward ein Baum des Blitzes Ziel,
Stürzt er, zu Tod getroffen.
Und wenn in einer Menschenbrust
Erregt die Qualen werden,
Da ist ihr's innig tief bewußt,
Daß Heilung nicht auf Erden.
Dem Baum, der Blume wird sofort
Die stille Ruh gegeben,
Das Menschenherz allein lebt fort
Sein täglich sterbend Leben.
Betty Paoli
![Michael Marie Jung Zitat: "Ihnen wurde erst bewußt, was sie aneinander hatten, als sie..."](/pic/1248034/600x316/quotation-michael-marie-jung-ihnen-wurde-erst-bewusst-was-sie-aneinander.jpg)