Deutsche De
  • Deutsche De
  • English En
  • Français Fr
  • Русский Ru

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Verkehr zu analysieren. Wir teilen auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website mit unseren Marketing- und Analysepartnern, die diese mit anderen Informationen kombinieren, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie separat von Ihnen gesammelt haben. Möglicherweise sehen Sie auch unsere Datenschutzbestimmungen. Durch Klicken auf die Schaltfläche OK akzeptieren Sie unsere Cookies.

Autoren:

Anders als etwa ARD und ZDF, die sich zu 80 Prozent aus Gebühren nähren können, sind es bei uns gerade 47 Prozent. Den Rest müssen wir auf andere Weise, vor allem mit Werbung verdienen, weil bei uns mit drei Millionen Haushalten der Markt zu klein ist. Die ARD setzt jährlich 80,2 Milliarden Schilling um, der ORF 11,1 Milliarden. Unsere Werbekunden schalten ihre Spots nicht wegen unserer hübschen Augen, die wollen begreiflicherweise Programme. Worum es geht, ist die Mischung. (Auf die Frage: "Ist die Teilfinanzierung des ORF aus gesetzlich vorgschriebenen Gebühren noch zu rechtfertigen?").

Gerhard Weis