Themen von Zitaten
- Alle Themen
- ich
- unternehmen
- wenn
- nichte
- immer
- wir
Zitate
Weiß ich auch nicht, vielleicht leben wir tatsächlich in einer Toynbee'schen Zwischenzeit, in der es alte Werte nicht mehr gibt und neue noch nicht sichtbar gefestigt sind. Vielleicht sind wir noch immer nicht fähig, die jenseits von Krieg oder großer Not entstandene Freiheit positiv zu nutzen. In Zeiten von Not gibt es oft einen starken erzwungenen Konsens. Der ist nun zusehends einer kollektiven Dissonanz und Beliebigkeit gewichen. Dennoch wünscht sich deshalb keiner den Krieg zurück. (Auf...
Gerhard Weis
Wir sind nicht sakrosankt. Wer immer einen Vorwurf erhebt - wir müssen dem nachgehen. Ich fordere alle auf, ihren Job zu machen: Check, Re-Check, Double Check. Aber aus Angst vor einem Fehler eine Sache nicht zu machen, das wäre falsch. Den Redakteuren möchte ich sagen, daß die Personalhoheit beim Generalintendanten liegt.
Gerhard Weis
Es gibt einen Markt, nennen wir ihn 100 Prozent. Von dem wollen sich alle möglichst viel holen. Wenn wir nun das Feld den Privaten überlassen, bleiben die Öffentlich-Rechtlichen auf ihren dann ausnahmslos anspruchsvollen Programmen sitzen. Und es stellt sich viel rascher die Frage nach der Überflüssigkeit eines Systems, das alle zahlen sollen, das aber keiner mehr nutzt. Das ist der Grund, warum überall auf der Welt öffentlich-rechtliche Programme um den Zuschauer kämpfen müssen. (Auf die...
Gerhard Weis
Anders als etwa ARD und ZDF, die sich zu 80 Prozent aus Gebühren nähren können, sind es bei uns gerade 47 Prozent. Den Rest müssen wir auf andere Weise, vor allem mit Werbung verdienen, weil bei uns mit drei Millionen Haushalten der Markt zu klein ist. Die ARD setzt jährlich 80,2 Milliarden Schilling um, der ORF 11,1 Milliarden. Unsere Werbekunden schalten ihre Spots nicht wegen unserer hübschen Augen, die wollen begreiflicherweise Programme. Worum es geht, ist die Mischung. (Auf die Frage:...
Gerhard Weis
Es ist vor allem eine Mordsplag'. Wir stehen vor einer digitalen Revolution, die keinen Stein auf dem anderen lassen wird. Ich muß das Unternehmen darauf vorbereiten. Ich habe den definitiven Wunsch, diese vier Jahre abzudienen - Betonung auf dienen - um mich dann meinen Privatinteressen zu widmen.
Gerhard Weis
Bis vor wenigen Monaten noch haben wir geradezu reflexartig jede Kritik, die an uns geübt wurde, als ungerechtfertigt zurückgewiesen. Das tun wir nicht mehr. Wir überprüfen zuerst einmal den sachlichen Gehalt einer Kritik. Wenn einer recht hat, dann muß er auch recht bekommen, egal in welchem Ton so etwas vorgebracht wird. Wenn er nicht recht hat, dann müssen wir aber mit umso größerer Festigkeit unseren Standpunkt vertreten. Das bedeutet zuzugeben, daß wir nicht unfehlbar sind.
Gerhard Weis
Um den öffentlich-rechtlichen Auftrag finanzieren zu können, müssen wir Geld am Markt mit einer Marktleistung verdienen. Wenn wir jetzt ein bißchen mehr Gebühren bekämen, würde das bedeuten, daß unsere Abhängigkeit vom Markt sinkt. Dann könnten wir uns ruhig überlegen, ob wir die eine oder andere Modeerscheinung mitmachen.
Gerhard Weis