Unser deutsches "Gut" selbst: sollte es nicht "den Göttlichen", den Mann "göttlichen Geschlechts" bedeuten? Und mit dem Volks- (ursprünglich Adels-) Namen der Goten identisch sein?
Friedrich Wilhelm NietzscheÜber den Autor
- Beruf des Autors: Philosoph, Schriftsteller
- Nationalität: deutscher
- Geboren: 15. Oktober 1844
- Gestorben: 25. August 1900
Verwandte Autoren
Themen
Aktuelle Zitate
![Sprichwort China Zitat: "Wenn man über etwas, das wunderbar ist, sich nicht wundert,..."](/pic/1139339/600x316/quotation-sprichwort-china-wenn-man-ueber-etwas-das-wunderbar-ist-sich.jpg)
![Georg Bunsen Zitat: "Wohne über deinem Stande,
Kleide dich genau..."](/pic/1207323/600x316/quotation-georg-bunsen-wohne-ueber-deinem-standekleide-dich-genau.jpg)
Leseratte
In der Dunkelgasse hatten
sich versammelt viele Ratten.
Es sich so begeben hatte,
denn da las die Leseratte
den Roman vom Katzenkönig,
der sich fürchtete ein wenig
vor den Ratten in den Gassen,
weil er konnte keine fassen.
So was hörten Ratten gern
und verspotteten den Herrn.
Die Moral daraus ergibt:
Leseratten sind beliebt.
Erhard Horst Bellermann