![Elisabeth Schöffl-Pöll Zitat: "In Anbetracht der mißlichen Befindlichkeit der Menschheit..."](http://de.quotesbox.org/pic/1120867/924x470/quotation-elisabeth-schoeffl-poell-in-anbetracht-der-misslichen.jpg)
![](/media/106/68.jpg)
![](/media/106/69.jpg)
![](/media/106/70.jpg)
![](/media/106/71.jpg)
![](/media/106/72.jpg)
![](/media/106/67.jpg)
![](/media/106/68.jpg)
![](/media/106/69.jpg)
![](/media/106/70.jpg)
![](/media/106/71.jpg)
![](/media/106/72.jpg)
In Anbetracht der mißlichen Befindlichkeit der Menschheit scheint dem einzelnen sein Glück suspekt.
Elisabeth Schöffl-PöllAktuelle Zitate
![Ralph Waldo Emerson Zitat: "Man sollte sich wohl überlegen, was für ein reiches Feld man..."](/pic/1216909/600x316/quotation-ralph-waldo-emerson-man-sollte-sich-wohl-ueberlegen-was-fuer-ein.jpg)
![Georg Christoph Lichtenberg Zitat: "Die Menschen sind in ihren Anlagen alle gleich, nur die..."](/pic/1263421/600x316/quotation-georg-christoph-lichtenberg-die-menschen-sind-in-ihren-anlagen.jpg)
Was die Erde trägt
Viel trägt die Erde! Himalaya's Kette,
Wie mag sie drücken auf des Weltbau's Bogen!
Gewichtig sind auch aller Flüsse Wogen
Und schwer der Ocean in seinem Bette!
Viel trägt die Erde! Mauern weiter Städte
Und Riesenwälle, die der Mensch gezogen,
Die Erzlast, die er dem Gestein entsogen –
Wo ist der Stern, der mehr zu tragen hätte?
Viel trägt die Erde; doch das ist ein Wunder,
Daß ihre Säulen nicht in Trümmer schlagen
Mit ihrer Menschheit grauenhaftem Plunder.
Doch den...
Max Haushofer