Magisterfreuden
Germanen sieht man wenig an,
Der Germanist ist heut' der Mann;
Wir andern können nur radebrechen,
Er weiß alleinzig ›deutsch‹ zu sprechen.
Und ob er auch nicht fähig ist,
Ein armes Wörtlein selbst zu zeugen –
(Der Germanist, mein</em> Germanist)
Er weiß, daß nichts so wonnig ist
Als – Schaffende zu beugen.
Über den Autor
- Beruf des Autors: Dichter
- Nationalität: deutscher
- Geboren: 6. Mai 1871
- Gestorben: 31. März 1914
Verwandte Autoren
Themen
Aktuelle Zitate
![Martin Gerhard Reisenberg Zitat: "In gewissen »Hohen Zeiten« nähert man sich dem Himmel nicht,..."](/pic/1293073/600x316/quotation-martin-gerhard-reisenberg-in-gewissen-hohen-zeiten-naehert-man.jpg)
Die Urteilsverkündung verlief turbulent: Mit Applaus bedachte Leitgeb den Schuldspruch. Neun Monate bedingte Freiheitsstrafe. "Eine Sauerei", schrie Leitgeb den Richter an und legte volle Berufung ein. Richter Weiser: "Herr Leitgeb, wo samma denn?" Leitgeb: "Sie haben soeben das Leben eines Menschen zerstört." Weiser: "Sie hätten sich eben alles früher überlegen müssen." Urteilsbegründung: Durch hohe Kredite, die entstehenden Schulden und zu geringe Eigenkapitalzufuhr sei das Ende des...
DER STANDARD
Wartet nur
Weil ich so ganz vorzüglich blitze,
Glaubt ihr, daß ich nicht donnern könnt!
Ihr irrt euch sehr, denn ich besitze
Gleichfalls fürs Donnern ein Talent.
Es wird sich grausenhaft bewähren,
Wenn einst erscheint der rechte Tag;
Dann sollt ihr meine Stimme hören,
Das Donnerwort, den Wetterschlag.
Gar manche Eiche wird zersplittern
An jenem Tag der wilde Sturm,
Gar mancher Palast wird erzittern
Und stürzen mancher Kirchenturm!
Heinrich Heine